RAV und IV – gemeinsam für die Menschen im Aargau
Was ist die Kooperation Arbeitsmarkt?
Unter dem Namen „Kooperation Arbeitsmarkt“ arbeiten die Invalidenversicherung (IV) der SVA Aargau und die RAV des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit interessierten Gemeinden systematisch und intensiv zusammen. Diese schweizweit einzigartige Zusammenarbeit hat das Ziel, mehr stellensuchende Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren und Arbeitgebende schnell und unbürokratisch zu beraten.
Über unsNews
Was die Kooperation Arbeitsmarkt bringt
Pascal Schraner, Arbeitgeberberater, erklärt im Interview, weshalb Unternehmen von der Kooperation Arbeitsmarkt profitieren.
Wie unterstützt die Kooperation Arbeitsmarkt Arbeitgebende?
Pascal Schraner: Wir vermitteln ihnen vor allem geeignete Mitarbeitende für ihre offenen Stellen. Es handelt sich dabei um Stellensuchende, die bei der IV, bei den Sozialdiensten oder beim RAV angemeldet sind und durch ihre Qualifikationen überzeugen. Unser Job ist die Arbeitsmarktintegration von Menschen, die es aus verschiedenen Gründen nicht ganz einfach haben auf dem Arbeitsmarkt. Den Unternehmen sind wir ein guter und kompetenter Partner, auf den sie sich verlassen können. Die Arbeitgebenden kommen durch uns zu motivierten Fachkräften – die Stellensuchenden wieder zu einer Arbeit. Wir beraten Unternehmen auch bei gesundheitsbedingten Leistungseinbussen und Absenzen von Mitarbeitenden und bei betriebsinternen Umplatzierungen.